• Unterschiedliche Regelungen

        Experten fordern neue Regelung für Salzburg

        Die Wirtschaftskammer Salzburg plädiert auch in Salzburg für das „Kleine Glückspiel“ – geknüpft an suchtpräventive Maßnahmen.

        Siegfried Vorderegger, Branchensprecher der Automaten-Betreiber: „Geldspielautomaten unter bestimmten Bedingungen erlauben.“ / Foto: privatIn Niederösterreich, in der Steiermark und in Kärnten ist das „Kleine Glücksspiel“ erlaubt: Bei Einsätzen von 50 Cent bis zu einem maximalen Gewinn von 20 Euro können Spielautomaten legal aufgestellt werden.
        In Wien gibt es einen Beirat, der sich für den Typus eines Glückspielautomaten interessiert, Automaten können genehmigt oder abgelehnt werden. In Salzburg ist das Thema Glückspiel „artfremd“ im Veranstaltungsgesetz geregelt (ein Landesgesetz), danach sind Geldspielautomaten verboten. Auf Spielapparate Vergnügungssteuern einzuheben ist aber legal, es geht ja um Einnahmen. In Oberösterreich ist die Situation ähnlich wie in Salzburg, es ist aber in einem eigenen Spielapparategesetz geregelt.
        Wie Experten meinen, sollte es auch in Salzburg eine Regelung ähnlich denen in den anderen Bundesländern geben. Von der Wirtschaftskammer Salzburg, die durchaus als Lobby für die Spielautomatenbetreiber agiert, wird dafür plädiert, Geldspielautomaten im Rahmen des „Kleinen Glückspiels“ zu legalisieren. „Natürlich verbunden mit suchtpräventiven Maßnahmen“, wie Branchensprecher Siegfried Vorderegger dazu festhält.
        Hermann Winkler, zuständige Behörde in der Bundespolizeidirektion, hält die Salzburger Regelung für „überzogen“, ein Verbot von Geldspielautomaten entspreche nicht der Realität, „es wird gespielt, mit einem Verbot bekommt man das nicht weg“. Ein weiterer wunder Punkt seines Erachtens: Dass die Betreiber sanktioniert werden, nicht aber die, die spielen. „Auch der Drogenkonsum ist strafbar“, verweist er auf die dortige Gesetzeslage.
        Dass Spielern nichts passiert, wird, wie man aus der Automatenbetreiber-Branche hört, zu regelrechtem Erpressen ausgenützt. Spieler würden zu den Betreibern sagen, wenn du mir das Geld nicht zurückzahlst, zeig ich dich an.

        Quelle: <a href="http://www.salzburger-fenster.at/rubrik/lokales/2808/gluecksspielautomaten-naechste-razzia_9903.html">http://www.salzburger-fenster.at/rubrik ... _9903.html</a>