II. Initial Deal und Spielablauf
1. Grundeinsatz
Vor dem Initial-Deal setzt jeder Spieler sein Ante entsprechend dem gültigen Limit.
2. Initial Deal
Als Initial Deal gibt der Dealer jedem Spieler zwei verdeckte und eine offene Karte, beginnend mit dem Spieler zu seiner linken Seite.
3. Erste Wettrunde (3rd Street)
Der Spieler mit der dem Wert nach niedrigsten (bei Pot- und No-Limit höchsten) offenen Karte muß das Spiel mit einem Zwangseinsatz (Forced Bet) eröffnen, d.h. er kann weder checken noch passen. Für den Fall, daß zwei oder mehr Spieler eine gleichwertige Eröffnungskarte haben, entscheidet die Farbe, wer den Eröffnungseinsatz bringen muß. (Reihenfolge: Pik , Herz , Karo und Kreuz ; Kreuz ist die niedrigste Farbe).
Wird bei Split-Limit mit dem unteren Forced-Bet-Betrag eröffnet, gilt das Aufstocken eines nachfolgenden Spielers auf den oberen Forced-Bet-Betrag noch nicht als Erhöhung, sondern nur als Ergänzung.
Sollte der Eröffner nach Plazierung seines Pflichteinsatzes regelwidrig die Karten wegwerfen, annonciert der Croupier: "Gilt als gepaßt" und legt alle drei weggeworfenen Karten verdeckt vor den Eröffner. Dieser erhält nun solange weitere Karten, solange er durch Checken hätte im Spiel bleiben können.
Die nachfolgenden Spieler erklären sich in üblicher Weise, indem sie entweder
passen,
mitgehen oder
erhöhen,
solange, bis die erste Wettrunde abgeschlossen ist. Anschließend gibt der Dealer jedem noch aktiven Spieler eine vierte Karte offen und es folgt die zweite Wettrunde.
4. Zweite Wettrunde (4th Street)
Ab dieser Wettrunde ist immer der Spieler mit dem jeweils höchsten Blatt offener Karten der Eröffner. Haben mehrere Spieler gleich hohe offene Karten, so spricht der am nächsten zur Linken des Dealers sitzende Spieler zuerst.
Der Eröffner kann sich nun erklären, indem er
passt,
checkt oder
setzt.
Anschließend sprechen die nachfolgenden Spieler in der Reihenfolge für ihr Blatt.
Bei Split- und Stufen-Spread-Limit gilt:
Bilden bei einem Spieler die beiden offenen Karten ein Paar, so kann jeder Spie1er, wenn er an der Reihe ist, das höhere Limit setzen. Alle Erhöhungen müssen jedoch dann unabhängig von dieser Entscheidung bereits in dieser Runde zum höheren Limit erfolgen.
Haben sich alle Spieler erklärt, erhält jeder noch aktive Spieler eine fünfte Karte offen und es folgt die dritte Wettrunde.
5. Dritte Wettrunde (5th Street)
Die Spieler sprechen wie in der zweiten Wettrunde für ihr Blatt.
Bei Split-und Stufen-Spread-Limit gilt:
Ab dieser Runde erfolgt das Setzen und Erhöhen zum höheren Limit.
Haben sich alle Spieler erklärt, erhält jeder noch aktive Spieler eine sechste Karte offen und es folgt die vierte Wettrunde.
6. Vierte Wettrunde (6th Street)
Die Spieler sprechen wie in der zweiten Wettrunde für ihr Blatt.
Haben sich alle Spieler erklärt, erhält jeder noch aktive Spieler eine siebente Karte, diese jedoch wieder verdeckt und es folgt die fünfte Wettrunde.
7. Fünfte und letzte Wettrunde (7th Street, River)
Die Spieler sprechen wie in der zweiten Wettrunde für ihr Blatt, anschließend erfolgt der Showdown.
8. Showdown
Der Dealer entscheidet unter Verwendung der jeweils besten fünf der sieben Karten jedes noch aktiven Spielers, welches Blatt gewonnen hat.