• # Zahlungseingänge

      4.1 Zahlungseingang. PayPal teilt Ihnen jede Zahlung mit, die zugunsten Ihres Kontos durchgeführt oder veranlasst ist. Der Eingang einer Zahlung auf Ihrem PayPal-Konto ist nicht gleichbedeutend mit dem Erhalt frei verfügbarer Gelder. Eine Mitteilung darüber, dass E-Geld an Sie gesendet wurde, entspricht dem Eingang von E-Geld auf Ihrem PayPal-Konto nur für den Fall, dass Sie die Zahlung akzeptieren. Haben Sie eine Zahlung akzeptiert, tragen Sie vorbehaltlich des Verkäuferschutzes aus Ziffer 11 das Risiko eines nachträglichen Zahlungsausfalls zuzüglich aller entstandenen Gebühren.

      4.2 Zahlungsprüfungen. Zahlungen, die von uns als potentiell risikoreich angesehen werden, unterzieht PayPal einer Prüfung. Sie werden über eine solche Prüfung informiert und PayPal markiert diese Zahlungen in Ihrer Kontoübersicht mit dem Status "Offen". In diesem Fall sollten Sie den Versand des Artikels für den die Zahlung erfolgt ist zurückstellen. PayPal gewährt für den Empfang offener Zahlungen keinen Verkäuferschutz gemäß Ziffer 11 dieser Nutzungsbedingungen. Sie werden über jede Statusänderung per E-Mail oder in den Transaktionsdetails Ihrer Kontoübersicht informiert. Wenn eine Zahlung einer Zahlungsprüfung unterzogen wird, bedeutet dies keine Bewertung oder Darstellung eines Risikos seitens PayPal in Hinblick auf die Handelsaktivitäten, Eigenschaften oder den Ruf einer der an der Transaktion beteiligten Parteien und ist nicht als Maßnahme zur Schmälerung des
      Respekts gegenüber einer Person zu verstehen. Andere Regelungen dieser Nutzungsbedingungen, insbesondere Ziffer 10, bleiben von einer Prüfung gemäß dieser Ziffer 4.2 unberührt.

      4.3 Zahlungsausfall. Ein Zahlungsausfall liegt vor, wenn es zu einer Rücklastschrift, einer Kreditkartenrückbuchung oder sonst einer Rückbelastung der Geldmittel kommt, die dem Zahlungseingang zugrunde lagen oder wenn die ursprüngliche Zahlung nicht durch den rechtmäßigen Inhaber des PayPal-Kontos, von dem die Zahlung stammt, veranlasst und genehmigt wurde. Sie sind im Rahmen des PayPal Verkäuferschutzes gemäß Ziffer 11 dieser Nutzungsbedingungen vor Zahlungsausfällen geschützt. Bei auftretenden Zahlungsausfällen ist PayPal berechtigt, bis zur Klärung Ihres Anspruches auf Verkäuferschutz Ihren Zugriff auf Ihr Guthaben einzuschränken.

      4.4 Kreditkartenrückbuchungen. Im Falle einer Kreditkartenrückbuchung werden wir die Mittel in Ihrem Guthaben vorübergehend sperren und prüfen, ob wir die Kreditkartenrückbuchung bei der Kreditkartengesellschaft oder bei der Bank anfechten, die die Karte des Käufers ausgestellt hat. Falls wir die Kreditkartenrückbuchung anfechten, werden wir die [strittigen] Mittel in Ihrem Guthaben weiterhin gesperrt halten, bis die Kreditkartengesellschaft oder gegebenenfalls die Bank eine Entscheidung getroffen hat.

      4.5 Verifizierung und Erhöhung Ihres Limits für Zahlungseingänge. Der jährliche Höchstbetrag für Zahlungseingänge auf Ihrem PayPal-Konto beträgt bis zu 2.500 Euro. Führen Sie hierzu folgende Schritte durch:

      1. Fügen Sie Ihrem PayPal-Konto als Zahlungsquelle ein Bankkonto hinzu und bestätigen Sie dieses Bankkonto entweder durch eine Einzahlung von diesem Bankkonto auf das von uns angegebene PayPal-Bankkonto (auch per giropay möglich) oder indem Sie dem Prozess über Gutschriften zur Kontobestätigung folgen.
      2. Fügen Sie Ihrem PayPal-Konto als Zahlungsquelle eine Kreditkarte hinzu und bestätigen Sie diese.


      PayPal behält sich vor, zusätzliche Informationen von Ihnen zur Verifizierung Ihrer Person anzufordern. Mit unseren Verifizierungsmaßnahmen kommen wir unseren Pflichten zur Bekämpfung von Geldwäsche nach. Sie sagen hiermit zu, sämtlichen Anfragen nach weiteren Informationen zu entsprechen, die wir nach billigem Ermessen benötigen. Dies kann, ohne darauf beschränkt zu sein, die Anforderung beinhalten, uns bestimmte Ausweisdokumente oder zum Beispiel eine Stromrechnung per Fax, E-Mail oder in anderer Form zu senden.

      4.6 Keine Zuschläge. Es ist ihnen nicht gestattet, Zuschläge oder Gebühren für PayPal-Zahlungen oder die Akzeptanz von PayPal als Zahlungsverfahren zu erheben.

      4.7 Zahlungseingänge in verschiedenen Währungen. Sie müssen kein Guthaben in einer bestimmten Währung vorhalten, um Zahlungseingänge in dieser Währung entgegennehmen zu können. Falls Sie bereits über ein Guthaben in einer Währung verfügen, in der Sie ein Zahlungseingang erreicht, so werden wir Ihrem PayPal-Konto sämtliche in dieser Währung lautende Zahlungseingänge gutschreiben. Falls Sie eine Zahlung in einer Währung erreicht, in der Sie kein Guthaben auf Ihrem PayPal-Konto haben, so bleibt die Zahlung zunächst ungebucht und wir werden Sie bitten, die betreffende Zahlung gesondert zu akzeptieren oder abzulehnen, es sei denn, Sie haben in Ihrem Profil bereits die Wahl getroffen, in dieser Währung lautende Zahlungen automatisch zu akzeptieren.

      4.8 Steuern. Sie sind für die Feststellung verantwortlich, welche Steuern gegebenenfalls für die von Ihnen entgegen genommenen oder getätigten Zahlungen anfallen und die entsprechenden Steuerbeträge zu erheben, zu melden und an die zuständige Steuerbehörde weiter zu leiten. PayPal trägt keinerlei Verantwortung für die Ermittlung der für Ihren Geschäftsvorgang gegebenenfalls anfallenden Steuern, noch für die Erhebung, Meldung oder Überweisung von Steuern auf beliebige Geschäftsvorgänge.