- # Verkäuferschutz
Für Zahlungen die in Ihrem PayPal-Konto den Status "Abgeschlossen" haben oder einmal gehabt haben, bietet PayPal Verkäuferschutz nach Maßgabe der Verkäuferschutzrichtlinie an. Die Verkäuferschutzlichtlinie wird hiermit Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen. Änderungen dieser Richtlinie werden ihnen rechtzeitig vor dem Inkrafttreten auf unserer Website mitgeteilt.
# Irrtümer und nicht autorisierte Geschäftsvorgänge
12.1 Ermittlung von Irrtümern und/oder nicht autorisierten Geschäftsvorgängen. Sie können Ihre bisherigen Geschäftsvorgänge jederzeit abrufen, indem Sie sich auf der PayPal-Website in Ihr Konto einloggen. Sie müssen PayPal unbedingt benachrichtigen, falls Sie Grund zu der Annahme haben, dass eines der folgenden Ereignisse eingetreten ist: (i) es ist ein nicht autorisierter Geschäftsvorgang über Ihr Konto erfolgt; (ii) ein unberechtigter Zugriff auf Ihr PayPal-Konto ist erfolgt; (iii) Ihr PayPal-Passwort ist verloren gegangen oder wurde gestohlen, oder (iv) jemand hat ohne Ihre Zustimmung eine Überweisung von Ihrem PayPal-Konto vorgenommen oder könnte eine solche Überweisung vornehmen (im Folgenden gemeinschaftlich als "Unzulässiger Kontozugriff" bezeichnet). Sie verpflichten sich hiermit Ihr Konto regelmäßig auf die vorbenannten ungewöhnlichen Ereignisse hinzu überprüfen. Wir werden Sie nicht für eine unberechtigte Nutzung Ihres Kontos durch einen Dritten haftbar machen, sofern wir davon überzeugt sind, dass Sie dem betreffenden Dritten nicht vorsätzlich Zugang zu Ihrer PayPal-Kennung oder Ihrem Passwort verschafft haben.
12.2 Mitteilung von Irrtümern und/oder nicht autorisierten Geschäftsvorgängen an PayPal. Um uns zu benachrichtigen, falls Sie der Ansicht sind, dass ein Irrtum vorliegt oder ein nicht autorisierter Geschäftsvorgang über Ihr PayPal-Konto erfolgt ist, rufen Sie bitte den PayPal-Kundenservice unter der auf unserer Website veröffentlichten Rufnummer an, nehmen Sie mit uns unter Verwendung des vorliegenden Meldeformulars Kontakt auf, oder schreiben Sie an PayPal, Error Resolution Department, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Falls Sie uns zunächst telefonisch benachrichtigen, werden wir Sie möglicherweise darum bitten, Ihre Beschwerde oder Anfrage innerhalb von 10 Werktagen nach telefonischer Kontaktaufnahme schriftlich einzureichen. Bitte füllen Sie das Formular der eidesstattlichen Erklärung aus und reichen es online oder auf dem Postwege ein an PayPal, Error Resolution Department, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
12.3 Prüfung von Meldungen über Irrtümer und/oder nicht autorisierte Geschäftsvorgänge. Wir werden Sie innerhalb von 20 Werktagen nach Zugang Ihrer Meldung über die Ergebnisse unserer Untersuchung informieren. Sollte uns ein Fehler unterlaufen sein, so werden wir dies unverzüglich korrigieren. Falls wir jedoch mehr Zeit benötigen, könnte es sein, dass wir bis zu 90 Tage beanspruchen, um Ihre Beschwerde oder Anfrage zu bearbeiten. Falls wir nach unserer Einschätzung mehr Zeit benötigen, werden wir den von Ihnen als irrtümlich angenommenen Betrag innerhalb von 10 Werktagen nach Zugang Ihrer Meldung Ihrem PayPal-Konto vorläufig erneut gutschreiben, so dass Sie während der von uns zum Abschluss der Untersuchung benötigten Zeit über das entsprechende E-Geld verfügen können. Falls Sie uns zunächst telefonisch benachrichtigt haben und uns Ihre Beschwerde oder Anfrage nicht innerhalb von 10 Werktagen nach Ihrer mündlichen Mitteilung schriftlich zugeht, werden wir den in Rede stehenden Betrag nicht erneut Ihrem PayPal-Konto gutschreiben.
Nach Abschluss unserer Untersuchung werden wir Sie innerhalb von 3 Werktagen über deren Ergebnisse informieren. Falls wir ermittelt haben, dass kein Irrtum vorlag, werden wir Ihnen eine schriftliche Erläuterung zusenden und können den Ihrem PayPal-Konto zuvor im Zusammenhang mit der Annahme eines Irrtums vorläufig gutgeschriebenen Betrag wieder abbuchen. Sie können Kopien der von uns im Zuge unserer Untersuchung verwendeten Unterlagen anfordern.
12.4 Haftung für nicht autorisierte Geschäftsvorgänge. Falls Sie einen unzulässigen Kontozugriff im Hinblick auf Ihr PayPal-Konto melden und wir einen solchen Zugriff bestätigen, so werden wir Ihnen den vollständigen Betrag aller von Ihrem Konto aus getätigten unautorisierten Zahlungen erstatten, die innerhalb von 60 Tagen nach Ihrer Kenntnisnahme oder dem Kennenmüssen eines solchen unzulässigen Kontozugriffs erfolgen. Falls Sie den Unzulässigen Kontozugriff nicht binnen 60 Tagen nach Ihrer Kenntnisnahme oder dem Kennenmüssen eines solchen unzulässigen Kontozugriffs an PayPal melden, werden wir Ihnen dennoch den vollständigen Betrag aller von Ihrem Konto aus getätigten unautorisierten Geschäftsvorgänge erstatten, die innerhalb oder vor diesem Zeitraum von 60 Tagen erfolgten, wobei Sie jedoch für sämtliche unautorisierten Geschäftsvorgänge haftbar sind, die ab dem 61. Tag aufgrund des unzulässigen Kontozugriffs erfolgen (dies gilt für den Fall, dass wir nachweisen können, dass die Schäden oder Verluste vermeidbar gewesen wären, wenn Sie uns rechtzeitig benachrichtigt hätten).
12.5 Irrtümer. Sollten wir einen Bearbeitungsfehler entdecken, so werden wir diesen richtig stellen. Falls der Irrtum dazu führte, dass Sie weniger Geld erhalten haben, als Sie zu erhalten berechtigt waren, so wird PayPal Ihrem PayPal-Konto den Differenzbetrag gutschreiben. Falls der Irrtum dazu führte, dass Sie mehr Geld erhalten haben, als Sie zu erhalten berechtigt waren, so kann PayPal den überzähligen Betrag von Ihrem PayPal-Konto abbuchen. Falls irrtümlicherweise eine Zahlung zugunsten Ihrer Zahlungsquelle erfolgte, so kann PayPal diesen Fehler (je nach Lage des Falles) durch Abbuchen von oder Gutschrift auf der/den entsprechenden Zahlungsquelle(n) berichtigen. Falls der Fehler dazu führte, dass ein Geschäftsvorgang von PayPal nicht rechzeitig oder nicht über den richtigen Betrag ausgeführt wurde, so werden wir für Ihre vorhersehbaren Schäden und Verluste, die Ihnen direkt und unmittelbar aus der nicht erfolgten Zahlung entstanden sind, haften, es sei denn:
1. Sie hatten ohne unser Verschulden kein ausreichendes Guthaben, um den Geschäftsvorgang abzuschließen,
2. unser Betriebssystem arbeitete nicht ordnungsgemäß und Sie waren sich des Systemausfalls bewusst, als Sie den Geschäftsvorgang einleiteten oder
Umstände außerhalb unseres Einflussbereichs (wie beispielsweise Brandeinwirkung, Überschwemmung oder Ausfall der Internetverbindung) verhinderten die Durchführung des Geschäftsvorgangs trotz angemessener Vorsichtsmaßnahmen unsererseits.
Lesezeichen